leider habe ich große Probleme mit der Geschwindigkeit beim Upload im die IONOS Cloud (Hi-Drive). Alle bisherigen Änderungen der Einstellungen oder Abstellen des Virenscanners haben nichts gebracht.
Was deutlich besser geht: Bereits lokal verschlüsselte Dateien in die Cloud zu übertragen.
Bevor ich jetzt einen Denkfehler mit späterem Datenverlust bezahle, wollte ich einmal die Einschätzung von euch Experten wissen.
Mein (im kleinen Umfang) getestetes Vorgehen war so:
Einen neuen Tresor in den Eigenen Dateien erstellt, der dann als Laufwerk h: eingebunden wird.
Aut. Synchronisieren der zu sichernden Dateien (spezieller Ordner) mit h:
Aut. Synchronisieren des verschlüsselten Tresors mit der Cloud.
Ist es richtig, dass bei Änderung der entsperrten Dateien im Tresor sich auch nur diese in den verschlüsselten Dateien zeitgleich ändert? Dies wäre dann der Auslöser für die Sync. und das Volumen würde sich in Grenzen halten. Oder passiert das gar nicht auf Dateiebene und ich könnte mir alles zerschießen?
Ist es richtig dass bei Änderung der entsperrten DATEI (Singular, also z. B. bei Bildbearbeitung an einer jpg), sich auch nur diese eine in den verschlüsselten Datei ändert?
Ja. Cryptomator arbeitet Datei basiert, weshalb es sich ja so gut für den Einsatz mit online Speicher eignet. Weil eben nicht immer der ganze Tresor sich ändert, sondern immer nur der Teil der die entsprechende (geänderte) Datei im Vault betrifft.
Im Gegensatz dazu wird bei Container basierten Lösungen (z.b Veracrypt) immer der ganze Container geändert und müsste beim Einsatz mit einem onlinespeicher jedes Mal komplett neu hochgeladen werden, auch wenn nur eine Datei geändert wurde.
Bei Cryptomator ist das nicht so.
Super, vielen Dank! Bei Windows ist ja häufig noch die dritte Variante: Vermeintlich ändert sich nur die Datei, dann aber noch (im Hintergrund unsichtbar und ohne Wissen) die registry. Und dann kommen irgendwelche wilden Fehlermeldungen - da bin ich gebrannte Kind…
Aber was meine Frage angeht hast du mir sehr geholfen!