SubVerzeichnis angeblich leer aber erneut kopieren sagt es wäre voll

Ich habe einen großen Container ca. 200GB auf einer Localen HD in die ich sehr viele Images kopiert habe. Teils in Unterverzeichnissen.
(Windows10, Explorer, Standard-HD, Standard jpg images)
Ein Unterverziechnis scheint leer zu sein. Nichts darin zu sehen und es hat auch 0 Byte Eigenschaften. Wenn ich die Dateien die zu sichern sind aber erneut in dieses Verzeichnis kopieren will, kommt die Meldung das die Dateien schon drin sind.
Da ich vermute das diese Fehler auch bei anderen Sichererungen existiert und ich nicht mehr alle original Dateien habe, frage ich mich wie man diesen Bug jetzt beheben kann. Es kann doch wohl nicht sein das Cryptomator einfach Dateien verschwinden lässt und man nicht mehr dran kommt.

Welchen Volume Type benutzt Du?
Bringt ein Wechsel des Typs etwas?
Steht was im Logfile? (WARN oder ERROR Einträge)

Es ist ein ganz normaler Container auf einer NTFS HD.
Eine Fehlermeldung kommt nicht und im Log steht auch kein Fehler. Integritätsprüfung sagt auch nur das alles ok ist.

Mittlerweile hat sich mein Verdacht bestätigt, dass zu lange Filenamen an dem Problem schuld sind. Zumindest konnte ich nachvollziehen, dass Verzeichnisse in denen z.B. eine Datei ist die sehr lang ist, vermutlich über dem 220 Zeichen llimit, einer der Gründe für das Problem ist.
Windows hat damit zwar keine Probleme. Nur kann der Explorer diese Dateien auch nicht umbenennen. Mit Total Commander geht es aber.

Das Verzeichnis im Cryptomator ist dann entweder leer oder es fehlen alle Dateien nach dem File mit dem langen Namen. D.h. aber nicht das sie nicht da sind, sie sind nur nicht mehr zu sehen. Egal ob man Windows Explorer oder andere Tools verwendet. Auch ein anders OS zeigt sie nicht an.
Beim erneuten reinkopieren kommt aber die Meldung das dei Dateien schon existieren. Überschreiben hilft auch nicht. Dateien bleiben unsichtbar.

Das ist eindeutig ein heftige Bug im Filesystem von Cryptomator.

Schlimmer ist, dass man dieses Verzeichnis nicht mehr löschen kann. Der Speicherplatz ist also verloren. Es bleibt nur den Container komplett neu aufzusetzen.

Ganz schlimm ist natürlich, das man nichts davon mitbekommt, das Files verloren gehen bzw. man nicht mehr darauf zugreifen kann.
Da muss dringend ein Fix her.

1 Like

Das ist kein Bug im Dateisystem von Cryptomator, sondern leider eine Limitierung der Windows Explorers WebDAV Implementierung.

Der Fehler tritt nur auf, wenn als Laufwerkstyp “WebDAV” ausgewählt wird und der Pfad zur entschlüsselten Tresordatei mehr als 255 Zeichen beinhaltet. Beispielsweise:

  • Der Pfad X:\Dokumente\Steuer\1991\Nebentätigkeit\SoftwareEntwicklung\Cryptomator\LangesPfadProblemUnterWindows\NochmalDoppeltSolangesPfadProblem\Bescheinigung_Über_Aufwandsentschädigung_Ehrenamtliche_Entwicklung_CryptomatorDesktopApp.pdf ist 231 Zeichen lang und damit wird er angezeigt
  • der Pfad X:\ProgrammierProjekte\Cryptomator_Klon\Projektplanung\Bestehende_Probleme_in_der_Original_App\LangesPfadProblemUnterWindows\NochmalDoppeltSolangesPfadProblemUnterWindows\Recherche_Artikel\Wieso-WebDAV-Unter-Windows-Nur-Pfade-bis-255-Zeichen-Unterstützt.html ist 259 Zeichen lang, sodass der Windows Explorer (und damit auch das Windows Terminal) dabei ins straucheln kommt und das Verzeichnis mit der zu langen Datei nicht vollständig gelistet werden kann

Statt WebDAV empfehlen wir schon lange, WinFSP als Laufwerkstyp zu nutzen. Dieses wird auch beim EXE Installer automatisch mit installiert.

Du kannst hier nachlesen, wie du den Laufwerkstyps änderst:

1 Like