Self hosted hub on synology?

I can’t get the docker of the self hosted hub (test version) to work on a synology Nas. I can bypass the nanocpu / kernel warning by taking out the deploy sections of the compose.yml. I don’t know if it’s wise, but it works. However, the init / bash container crashes always and immediately. Is there a way to do it on a synology at all? If someone succeeded, I could use some help. And if it’s not possible yet, is there perhaps a roadmap for implementing this in the future? My nas has a amd processor (1522+).
Thanks in advance, Tigo

Hmm, after almost six months I seem to be the only person with this issue. I would appreciate some help from anyone who managed to get the hub to work on a Synology nas using docker. If it can’t be done, please let me know that too.

Cheers, Tigo

Hello Tigo72

I desperately read your thread. I face the same problem.

I’m over at the German synology forum trying to solve it there. I’m currently using chatGPT to find out why it’s not working for me.

I also failed the nano-cpu support first and then deleted the corresponding lines from the compoe file. I am now to the point where my containers seem to be running. whenever I try to log in I get to the keycloaf login page and there I fail because it says that no cookies are found. But my browser allows cookies.

Ich denke, ich bin einen Schritt weiter.

Das aufsetzen eines Cryptomator Hubs ist ziemlich aufwändig, da Cryptomator auf einen Single-Sign-On Server (SSO) angewiesen ist. SSO kann man sich als einen Dienst vorstellen der eine Benutzerverwaltung anbietet und diese an andere Services verteilt. Ungefähr so wie man sich mit dem Google-Konto auch bei anderen Webseiten anmelden kann. Meistens wird eine solche SSO in Form von einer Active-Directory-Domäne betrieben, die auch zur Benutzerverwaltung für die Computer und andere Dienst dient.

Das Einrichten einer SSO ist mir zu aufwendig. Ich denke daher, dass ich es aufgeben werde, einen Cryptomator Hub auf meiner DS zu betreiben. Schade.

Vielleicht gibt es einen Workaround. Man kann ja den normalen Cryptomator Vault verwenden und mehrere Leute können drauf zugreifen. Wenn der Container eingehängt ist, kann es vielleicht einen anderen dienst geben, der einen Doppelzugriff verhindert. Kann das nicht webDAV?
Eine echte Zugriffskontrolle wird damit leider nicht möglich. Aber das kann man ja mit der normalen Freigabe der Ordner auf user-Ebene machen.

1 Like