Hallo, ich weiss, dass es dazu bereits Topics gibt - die helfen mir aber nicht weiter…
Ich verwende Cryptomator (1.15.1. deb-1 mit Supporter-Zertifikat) seit einigen Jahren und ich bin grundsätzlich mit der Software sehr zufrieden. Seit kurzem verwende ich “insync” zur Synchronisierung unter Linux, da es leider keinen einzigen (!) vernüfntigen Client für OneDrive unter Linux gibt, obwohl Satya Nadella von Microsoft behauptet hat: wir (Microsoft) lieben Linux! Lachhaft…
Jedenfalls weist mich insync nun darauf hin, dass einige Dateien nicht snychronisiert werden können, weil der Dateiname zu lang ist. OneDrive unter Windows hat dieses Problem ebenfalls. Da die Dateinamen auch verschlüsselt sind, kann man nicht nachsehen, um welche Dateien (Verzeichnisse) es sich handelt. Gibt es eine Möglichkeit ALLE Dateien/Verzeichnisse eines Sync-Ordners in <220 (bzw. < 255) Zeichen zu konvertieren ohne die Verschlüsselung zu beeinträchtigen?
Die maximale Pfadlänge in OneDrive sind 400 Zeichen und damit länger als die max Pfadlänge die unter Windows erlaubt ist (255). Und wie oben beschrieben kürzt cryptomator per default auf 220. Daher verwundert mich diese Aussage.
Bei neuen Tresoren achte ich bereits darauf, dass die Experten-Option für Dateinamenlängen <=200 gesetzt ist. Interessanterweise habe ich in OneDrive verschlüsselte Dateien immer nur mit OneDrive unter Windows synchronisiert. Seit kurzen verwende ich die verschlüsselten OneDrive-Dateien aus dem Tresor auch unter Linux (mit insync, was hervorragend funktioniert). OneDrive unter Windows UND insync unter Linux bemängeln beide die zu langen Dateinamen. Ich möchte gern wissen, wie ich Die zu langen Dateinamen konvertieren kann…, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt, diese Datenamen zu “reparieren”.
Es gibt keine Möglichkeit, dies im bestehenden, geschlossenen Tresor zu tun.
Man kann auf dem geöffneten Tresor arbeiten und die entschlüsselten Dateinamen von Hand/per Skript umbennenkürzen. Der verschlüsselte Dateinamen ist bis zu 34% größer als der Klartextname. D.h. du kannst das Limit für verschlüsselte Dateinamen auf ein Limit für die Klartextnamen herunterrechnen.
Alternativ kannst du einen neuen Tresor zu erstellen und die Dateien von einem zum anderen Tresor zu kopieren.
In jedem Fall Backups nicht vergessen.